Wir schützen Ihre Daten.

Datenschutzerklärung

Die ystral gmbh misst dem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten einen hohen Stellenwert bei. Die Beachtung und Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen über den Datenschutz und die Datensicherheit sind für uns selbstverständlich. Alle Angaben zu Ihrer Person, wie Anrede, Vorname, Nachname, Adresse, Telefonnummer, Fax, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, usw. werden als personenbezogene Daten bezeichnet. Wir möchten Sie darüber informieren, wann wir welche Ihrer personenbezogenen Daten erheben und wie wir sie verwenden.
Wir erheben, speichern und nutzen Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen Zugang zu besonderen Informationen zu geben und um mit Ihnen zu kommunizieren. Nachfolgend finden Sie Informationen, welche Daten während Ihres Besuchs auf der Homepage erfasst und wie diese genutzt werden.
Bei Fragen oder Anliegen bezüglich des Datenschutzes wenden Sie sich bitte per E-Mail an den externen Datenschutzbeauftragten der ystral gmbh unter datenschutz@ystral.com oder postalisch an Datenschutzbeauftragter, ystral gmbh, maschinenbau + processtechnik, Wettelbrunner Str. 7, 78282 Ballrechten-Dottingen.

 

ERHEBUNG UND VERARBEITUNG VON DATEN
Mit der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an uns erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten entsprechend der vorliegenden Datenschutzerklärung einverstanden. Dies erfolgt über folgende mögliche Wege:

 

WEBSEITEN-ZUGRIFF
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden Ihre IP-Adresse und weitere Informationen automatisch übermittelt. Aufruf von Informationen im Internet sind an Protokolle gebunden. Im Rahmen dieses Protokolls wird eine sogenannte IP-Adresse übertragen, um die Adresse (z.B. Ihren PC) der die Anfrage gestellt hat zu ermitteln und die Informationen gezielt dieser Adresse zur Verfügung zu stellen. Wir protokollieren automatisch jeden Zugriff auf das System.
Solange sie nur auf unserer Website stöbern, also sich z.B. nicht registrieren oder Anfragen an uns im Kontaktformular senden oder einen Download unserer Broschüren anfordern, erheben wir nur die Verkehrsdaten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Verkehrsdaten dienen

  1. für Rückschlüsse zur Nutzung unseres Angebots (Berücksichtigung des Browsers, Betriebssystem, etc.), um Ihnen unsere Website anzuzeigen und Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
  2. im Falle eines Missbrauchs (z.B. im Rahmen von Hackerangriffen, Urheberrechtsverletzungen) der Rückverfolgbarkeit auf Forderung der Ermittlungsbehörden. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, insbesondere zur Durchsetzung von Rechtsansprüchen, bzw. zur Verfolgung von Straftaten.

Protokolliert wird hier für maximal 7 Tage gemäß § 100 Telekommunikationsgesetz:

  • die IP-Adresse des anfragenden Gerätes (also Ihr Rechner oder Smartphone),
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/ http-Statuscode
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • sowie der verwendete Browser und das Betriebssystem Ihres Rechners

Ein Zugriff auf dessen Protokolle erfolgt nur bei Störungen unserer Website oder bei Sicherheitsverstößen zur strafrechtlichen Nachverfolgung. Personenbezogene Nutzerprofile werden nicht erzeugt!

 

KONTAKTAUFNAHME
Um mit uns Kontakt über unser Website-Angebot aufzunehmen, können Sie unseren „Mehr anfragen“-Menüpunkt nutzen, der sie zu unserem Kontaktaufnahme-Bereich leitet. Dieser Bereich bieten Ihnen alle Möglichkeiten, wie Sie mit uns in Kontakt treten und Informationen erhalten können: Kontaktformular, Telefonnummer, E-Mail-Adresse.
Außerdem steht Ihnen für Anfragen zu unserem Unternehmen, Produkten und Dienstleistungen auch die Mailadresse ystral@ystral.com zur Verfügung.
Bei Verwendung des E-Mail-Links wird Ihr eigenes E-Mail-Programm gestartet, wir erhalten neben Ihrer Nachricht an uns lediglich Ihre E-Mail-Adresse. Bitte beachten Sie, dass die E-Mail unverschlüsselt ist, achten Sie also bitte darauf, keine vertraulichen Daten oder Informationen auf diesem Weg anzugeben.
Bei Kontaktaufnahme über unsere Kontakt-Formular erheben wir personen-bezogene Daten von Ihnen, um Ihre Anfrage bearbeiten und beantworten zu können. Pflichtfelder, um eine sinnvolle Abwicklung mit Ihren für uns minimal notwendigen Daten zu ermöglichen, sind:

  • beim allgemeinen Kontaktformular
    • Ihr Name
    • Ihre E-Mail-Adresse
    • Postleitzahl und Land (um ggf. Ihren Ansprechpartner bei uns ermitteln zu können)
    • Ihre eigentliche Nachricht
  • beim Terminanfrage-Kontaktformular:
    • Ihre Angaben zum Termin (Datum/Zeit, sowie wie der Termin stattfinden soll)
    • Ihr Name
    • Ihre E-Mail-Adresse
    • Postleitzahl und Land (um ggf. Ihren Ansprechpartner bei uns ermitteln zu können)
    • Ihre eigentliche Nachricht
  • beim Mischprozess-Analyse-Formular:
    • Angaben zu Ihrem Mischprozess
    • Ihre Kontaktdaten (analog zum allgemeinen Kontaktformular)

Alle weiteren Angaben, wie Firma und Telefon, sind freiwillig. Mit diesen von Ihnen angegebenen Daten wird direkt – ohne Zwischenspeicherung – eine verschlüsselte E-Mail an ystral@ystral.com erzeugt, die Sie durch das Absenden an uns übermitteln.

Sollten Sie eine geschützte, verschlüsselte Übermittlung für Informationen oder Daten benötigen, teilen Sie uns dies bitte in einer E-Mail, im Kontaktformular oder gerne auch telefonisch mit.
Die Verarbeitung Ihrer Anfragen über das Kontakt-Formular oder direkt per Mail über ystral@ystral.com erfolgt aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit f) DSGVO durch unserem berechtigten Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage oder aufgrund Ar. 6 Abs. 1 lit) DSGVO, sofern Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrags abzielt.

 

COOKIES
Unsere Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie können diverse unterschiedliche Funktionen haben. Cookies ermöglichen dem Nutzer eine komfortablere Internetnutzung. Durch das Setzen dieser erhält das Internet eine Art Gedächtnis – die Internetseite merkt sich so, dass ein Nutzer diese zuvor schon aufgerufen hat und macht bei einer verschlüsselten Seite eine erneute Anmeldung entbehrlich. Cookies ermöglichen es, ein komplexes Nutzungs- und Surfverhalten zu ermitteln. Sie können Informationen zum Nutzungsverhalten speichern und an den Verwender übermitteln. Dadurch ermöglicht der Einsatz von Cookies eine Profilbildung, die datenschutzrechtlich kritisch zu betrachten ist.
Cookies werden vornehmlich im Bereich Online-Marketing eingesetzt, zum Beispiel um personalisierte Werbung zu schalten. Unter dem Stichwort „Targeting“ werden jene Aktivitäten zusammengefasst, die das zielgruppenorientierte Einblenden von Werbung auf Webseiten ermöglichen sollen. Eine Weiterführung dieser Werbestrategie ist das sogenannte Retargeting, bei dem ein Anbieter/Werbetreibender den Kunden bei seinem Besuch auf der unternehmenseigenen Homepage mittels eines Tracking-Cookies markiert und bei seinem Streifzug durch das Internet nachverfolgt. Auf fremden Seiten kann dann regelmäßig die eigene Werbung als Banner geschaltet werden, um an die eigenen Produkte und Dienstleistungen zu erinnern.
Wir behalten uns vor, auf unsere Seite das sogenannte Targeting einzusetzen. Sie haben zwei Möglichkeiten dies zu unterbinden:

  • Sie unterbinden in Ihrem Browser das Speichern von Cookies. Das Vorgehen ist je nach Browser unterschiedlich. In diesem Fall gelten Ihre Einstellungen für jede Seite, die Sie besuchen oder bequemer für Sie
  • Sie teilen uns Ihren Wunsch mit, dass explizit unsere Internetseiten keine Cookies von Ihnen speichern dürfen. Diesem Wunsch kommen wir gerne nach. Nutzen Sie hierfür den Widerspruchsbanner für die Cookies bei Aufruf unserer Seite (Cookie Consent-Management).

Bei den meisten der von uns verwendeten Cookies handelt es sich um sogenannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Bitte entnehmen Sie eventuelle besondere Ausführungen zu einem Cookie bei expliziten Stellen der Nutzung an anderer Stelle dieser Datenschutzerklärung oder aus Dialog/Banner-Meldungen (z.B. Cookie-Hinweis bei Einsatz von Google-Produkten durch Banner).
Rechtsgrundlage für den Einsatz von Marketing, Targeting oder Analyse-Cookies (also generell einwilligungspflichtige Cookies) ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO über den Cookie-Consent-Manager. Session Cookies und weitere für die Funktion der Web-Seite notwendige Cookies setzen wir nach Art. 6 Abs. 1 lit f) DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse haben Ihnen unser Angebot zur Verfügung zu stellen und es Ihnen nutzbar zu machen.
Weitere Informationen, welche Cookies von uns eingesetzt werden entnehmen Sie bitte dem Cookie-Consent-Manager unter „Weitere Informationen“ und den Punkten „Essenziell“ und „Analyse und Performance“. Hier erfahren Sie darüber hinaus, was diese Cookies bewirken. Nutzen Sie im Cookie Consent die Grundeinstellung, in der nur essenzielle also funktional notwendige Cookies genutzt werden sollen, dann klicken Sie bitte auf den Button „Speichern und Schließen“ . Klicken Sie auf alle akzeptieren, dann willigen Sie auch in die Nutzung der übrigen Cookies zur Analyse und Performance mit ein.
Wir bieten Ihnen also im Rahmen des Cookie-Consent Managements („Cookie Banner“) die Möglichkeit, nach Ihren Vorgaben über das Setzen von Cookies im Bereich unseres Angebots zu entscheiden. Sie haben dann weiterhin die Möglichkeit, jederzeit die dort getroffene Entscheidung zu ändern und Ihre Zustimmung nachträglich zu erteilen oder zu widerrufen. Dafür können Sie hier die Einstellungsmöglichkeiten abrufen:

COOKIE-EINSTELLUNGEN ÄNDERN

 

VERWENDUNG VON WEB-ANALYSE-PROGRAMMEN
Auf unseren Webseiten verwenden wir sogenannte Web-Analyse-Programme, um die Benutzung unserer Seiten durch Sie zu analysieren. Hierzu verwenden wir Google Analytics. Im Folgenden erhalten Sie die hierzu notwendigen Informationen zur Wahrung Ihres Persönlichkeitsrechts.

 

GOOGLE ANALYTICS
Soweit Sie Ihre Einwilligung im Cookie-Consent-Management erteilt haben, nutzt diese Website zur Webanalyse Google Analytics. Dies ist eine Dienstleistung, die von Google Ireland Limited („Google“) zur Verfügung gestellt wird, einer nach irischem Recht eingetragenen und betriebenen Gesellschaft (Registernummer: 368047) mit Sitz in Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in Irland übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in Irland übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-In herunterladen und installieren.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.

Für den Fall, dass Sie einer Nutzung von Google Analytics im Cookie-Consent durch Klicken des Buttons „Speichern und Schließen“ nicht zugestimmt haben, werden nur die essenziellen Cookies gesetzt. Google Analytics ist dann nicht aktiv.

 

GOOGLE TAG MANAGER
Auf unserer Webseite setzen wir den Google Tag Manager ein. Der Google Tag Manager ist eine Lösung von Google Inc., mit der wir unsere Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können. Bei dem Google Tag Manager handelt es sich um eine cookielose Domain, die keine personenbezogenen Daten erfasst oder speichert. Der Google Tag Manager sorgt lediglich für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Der Google Tag Manager kann nicht auf diese Daten zugreifen. Sofern Sie auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung durchgeführt haben, bleibt diese Deaktivierung für alle Tracking-Tags bestehen, die über den Google Tag Manager implementiert worden sind.

 

GOOGLE ADS
Wir haben auf dieser Website Google Ads integriert. Google Ads ist ein Dienst zur Internetwerbung, der es uns gestattet, sowohl Anzeigen in den Suchmaschinenergebnissen von Google als auch im Google-Werbenetzwerk zu schalten. Durch Google Ads können wir bestimmte Schlüsselwörter festlegen, wodurch eine Anzeige in den Suchmaschinenergebnissen von Google ausschließlich dann angezeigt wird, wenn der Nutzer mit der Suchmaschine ein schlüsselwortrelevantes Suchergebnis abruft. Im Google-Werbenetzwerk werden die Anzeigen mittels eines automatischen Algorithmus und unter Beachtung der zuvor festgelegten Schlüsselwörter auf themenrelevanten Internetseiten verteilt.

Betreibergesellschaft der Dienste von Google Ads ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA.

Der Zweck für die Verwendung von Google Ads ist die Bewerbung unserer Website durch die Einblendung von interessenrelevanter Werbung auf den Internetseiten von Drittunternehmen und in den Suchmaschinenergebnissen der Suchmaschine Google und eine Einblendung von Fremdwerbung auf unserer Website.

Gelangen Sie über eine Google-Anzeige auf der Website der 121WATT GmbH, wird auf dem informationstechnologischen System des Nutzers durch Google ein Conversion-Cookie abgelegt. Was Sie unter Cookies verstehen können, finden Sie unter Ziff. 5. Dieses Cookie verliert nach dreißig Tagen seine Gültigkeit und wird nicht zu einer Identifikation des Nutzers herangezogen. Über das Conversion-Cookie finden wir heraus, ob bestimmte Unterseiten, wie zum Beispiel eine Seminarseite der von einem Online-Shop-System, auf unserer Website aufgerufen wurden. Durch den Conversion-Cookie können wir als auch Google nachvollziehen, ob ein Nutzer, der über eine Ads-Anzeige auf unsere Website gelangt ist, einen Umsatz generierte, also zum Beispiel eine Seminaranmeldung vollzogen oder abgebrochen hat.

Durch die Nutzung des Conversion-Cookies werden die erhobenen Daten und Informationen von Google dazu verwendet, um Besuchsstatistiken für unsere Website zu erstellen. Wir nutzen die Besuchsstatistiken dazu, um die Gesamtanzahl der Nutzer zu ermitteln, damit wir den Erfolg oder Misserfolg der jeweiligen Ads-Anzeige ermitteln können und um unsere Ads-Anzeigen für die Zukunft zu optimieren. Weder unser Unternehmen noch andere Werbekunden von Google-Ads erhalten Informationen von Google, mittels derer die Nutzer identifiziert werden können. Mittels des Conversion-Cookies werden personenbezogene Informationen, wie zum Beispiel die durch Ihnen besuchten Internetseiten, gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Website werden demnach personenbezogene Daten an Google übertragen.

Sie können die Setzung von Cookies durch unsere Website, wie oben bereits dargestellt, jederzeit mittels der entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Eine solche Einstellung des genutzten Internetbrowsers würde auch verhindern, dass Google einen Conversion-Cookie auf dem informationstechnologischen System des Nutzers setzt. Zudem kann ein von Google Ads bereits gesetzter Cookie jederzeit über den Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden.

Ferner besteht ebenfalls die Möglichkeit, der interessenbezogenen Werbung durch Google zu widersprechen. Hierzu müssen Sie von jedem der von ihr genutzten Internetbrowser aus den Link https://www.google.de/settings/ads aufrufen und dort die gewünschten Einstellungen vornehmen.

Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abgerufen werden.

 

GOOGLE MAPS
Diese Webseite verwendet zur Darstellung von Karten das Produkt Google Maps von Google Ireland Limited („Google“). Durch Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie Nutzung der automatisiert erhobenen Daten durch Google Inc., deren Vertreter sowie Dritter einverstandenDie Nutzungsbedingungen von Google Maps finden sie Nutzungsbedingungen für Google Maps http://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html
Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager http://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de  deaktivieren.

 

Social Media

Wir bieten auf unterschiedlichen Social-Media-Plattformen Inhalte an, um uns Ihnen dort vorzustellen, Informationen bereitzuhalten und mit Ihnen in Kontakt zu treten. Wir können nur für die dort von uns genutzten Inhalte die Verantwortung übernehmen, auf die Verarbeitung durch den jeweiligen Plattformbetreiber haben wir keinen Einfluss. Gemäß einem Urteil des europäischen Gerichtshofes sind wir aber, auch ohne Kenntnis der Verarbeitung durch den Plattformbetreiber mitverantwortlich. Hierzu werden mit den Betreibern die entsprechenden Vereinbarungen geschlossen.
Die Verarbeitung Ihrer Informationen an uns erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO an einer vielfältigen Außendarstellung unseres Unternehmens und der Nutzung einer effektiven Informationsmöglichkeit sowie der Kommunikation mit Ihnen.
Detaillierte Informationen über die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Social-Media-Angebote, Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) und die Geltendmachung von Auskunftsrechten erhalten sie über die Datenschutzerklärung des entsprechenden Plattformbetreibers.

 

FACEBOOK
Anbieter: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung über die gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten nach Art. 26 DSGVO.
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/
Opt-Out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads

 

LINKEDIN
Anbieter: LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland
Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Opt-Out: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out

 

XING
Anbieter: XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland)
Datenschutzerklärung: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
Opt-Out: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung

 

YOUTUBE
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy
Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated

 

INSTAGRAM
Anbieter: Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA
Datenschutzerklärung: http://instagram.com/about/legal/privacy
Opt-Out: http://instagram.com/about/legal/privacy

 

SONSTIGES

Wir setzen keine automatisierte Verarbeitung ein, die zu einer automatisierten Entscheidungsfindung / Profiling bzgl. Ihrer Person führt.

 

NUTZUNG UND WEITERGABE PERSONENBEZOGENER DATEN
Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen, für die technische Administration, und soweit Sie eingewilligt haben für Marketing. Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung und / oder zu Abrechnungszwecken erforderlich ist, wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder Sie zuvor eingewilligt haben.
Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen.
Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen, wenn ihre Kenntnis zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist, sprich der Vorgang abgewickelt ist und dem keine gesetzlichen Löschfristen entgegenstehen, oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist. Sollten die Daten nicht gelöscht werden können, werden Sie bis zum Ablauf gesetzlicher Löschfristen für eine weitere Verarbeitung gesperrt.

WEITERE INFORMATION ZUR NUTZUNG VON PERSONENDATEN

 

LINKS ZU ANDEREN WEBSEITEN
Das Landgericht Hamburg hat am 12. Mai 1998 – Aktenzeichen: 312 O 85/98 – entschieden, dass sich ein Unternehmen / eine Person durch einen Link auf eine Internet-Seite Dritter, den Inhalt dieser Seite zu eigen macht, es sei denn, das Unternehmen / die Person distanziert sich deutlich von diesen verlinkten Inhalten. Aus diesem Grunde distanziert sich die ystral gmbh hiermit ausdrücklich von den Inhalten aller gelinkten Websites. Ystral hat keinerlei Einfluss auf die Inhalte der gelinkten Seiten und übernimmt somit keinerlei Haftung für deren Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit, Qualität und zukünftige Gestaltung. Für die Inhalte der verlinkten Websites ist ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Bitte beachten Sie auch die jeweiligen Datenschutzerklärungen der Dritten, auf deren Seite der Link erfolgt. Die Ihnen vorliegende Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für den Internet-Auftritt der ystral gmbh.

 

RECHT AUF INFORMATIONELLE SELBSTBESTIMMUNG
Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung ihrer Daten umfassende Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), über die wir Sie nachstehend informieren:

  • Auskunftsrecht nach Art. 15 DSGVO: Als von der Datenverarbeitung betroffene Person haben Sie das Recht auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten.
  • Zusätzlich haben Sie bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), sowie Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs.1 f) DSGVO (Datenverarbeitung auf Grundlage einer Interessensabwägung) beruht, steht Ihnen nach Art. 21 DSGVO ein Widerspruchsrecht zu, soweit dies aus Gründen erfolgt, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Soweit sich der Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke von Direktwerbung richtet, haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht ohne das Erfordernis der Angabe einer besonderen Situation Legen Sie Widerspruch gegen die Datenverarbeitung ein, so unterbleibt diese zukünftig, es sei denn, der Verantwortliche kann zwingende berechtigte Gründe für eine weitere Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder soweit die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
  • Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung nach Art. 6 Abs.1a) oder Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO beruht, können Sie die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zu einem Widerruf wird durch den Widerruf nicht berührt.
  • Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, dann haben Sie das Recht auf Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).

Im Falle Baden-Württembergs ist dies:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Hausanschrift: Königstrasse 10 a, 70173 Stuttgart
Postanschrift: Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart
Tel.: 0711/615541-0, FAX: 0711/615541-15,
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

SICHERHEITSHINWEIS
Wir sind bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation über eine unverschlüsselte E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen den Postweg empfehlen.

VERANTWORTLICHE STELLE
Verantwortliche Stelle im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes ist die ystral gmbh, maschinenbau + processtechnik, Wettelbrunner Str. 7, 79282 Ballrechten-Dottingen, Deutschland, Geschäftsführung David Manke, Peter Manke, Karl Prem.