Im Kopf immer bei Ihrem Mischprozess.

Was wir damit sagen wollen: Wenn Sie eine anspruchsvolle Mischanforderung haben, dann sind wir mit Leidenschaft, Herzblut und Fachexpertise bei der Sache. Jeder unserer Verfahrens- und Anwendungstechniker kennt diesen Wunsch: Den Prozess perfektionieren. Ihn effizienter, zuverlässiger und profitabler zu machen. Wir sorgen für einen außergewöhnlichen Mehrwert:

Ihr Mischprozess wird effizienter und profitabler

Sie erhalten eine individuell optimierte Lösung

Wir beraten Sie persönlich: Von der Idee bis zur Inbetriebnahme

Ihre Investition zahlt sich meistens in weniger als einem Jahr aus

Und was können wir für Ihren Prozess tun?

Was es heißt, im Kopf immer bei Ihrem Mischprozess zu sein

Menschen, Maschinen und Mehrwert

Es sind unsere Verfahrens- und Anwendungstechniker, die mit ihrer Leidenschaft für Prozessoptimierung höhere Effizienz und Profitabilität schaffen. Sie sind Garanten für einen schnellen Return-on-Investment. Werfen Sie in diesem Video einen Blick hinter die Kulissen. Die Begeisterung unserer Verfahrenstechniker reicht bis ins Restaurant und das eigene Wohnzimmer – aber sehen Sie selbst!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kontaktieren Sie unsere Verfahrens- und Anwendungstechniker

Abstraktes Icon zum USP Prozesszeit

Prozesszeit

Ihr Prozess ist zu zeitintensiv? Ihre Prozessanlagen in der Produktion sind zu lange belegt, um effizient zu sein? In den meisten Fällen lassen sich Prozesse effizienter gestalten. Unsere erfahrenen Experten helfen Ihnen, Prozesszeiten erheblich zu verkürzen: mit den passenden Anlagen, Maschinen und Konzepten – abgestimmt auf Ihre individuellen Mischanforderungen.

Abstraktes Icon zum USP Platzbedarf

Platzbedarf

Sie möchten Ihre Kapazität erhöhen, Ihr verfügbarer Platz ist jedoch bereits ausgereizt? Indem wir Ihren bestehenden Prozess modifizieren und/oder auf neue Technologien setzen, kommen Sie dennoch an Ihr Ziel. Gerne analysieren wir gemeinsam, durch welche Lösung Ihre Produktion am meisten Mehrwert erfährt. Häufig zeigt ein genauer Blick, dass gar nicht mehr Platz benötigt wird, um die Kapazität einer Anlage zu steigern.

Abstraktes Icon zum USP Energie

Ressourcen und Energie

In Ihrer Branche sind Energie und Ressourcen kritische Kostenfaktoren? Oft lassen sich durch ein paar Stellschrauben in der Produktion hier erhebliche Kosten reduzieren. Wir haben schon oft nachgewiesen, dass wir mit einer Anlage, die von unseren Verfahrenstechnikern analysiert und verbessert wurde, deutliche Ressourceneinsparungen und ein schneller ROI erzielen.

Vier Mal Leidenschaft in Aktion

 

Kennen Sie das, wenn Sie eine Idee nicht mehr loslässt? So geht es unseren Verfahrens- und Anwendungstechnikern manchmal auch nach Dienstschluss. Welche kreativen Blüten die Haltung „Im Kopf immer bei Ihrem Mischprozess“ hervorbringt, zeigen die folgenden Videos. Viel Spaß beim Zusehen!

Website-Thumbnail für Youtube für Werbeclip
Website-Thumbnail für Youtube für Werbeclip
Website-Thumbnail für Youtube für Werbeclip

Online-Seminare

Mehrwert Live und in Farbe

Hier finden Sie alle unsere kommenden in 2022 stattfindenden Online-Seminare, zu denen Sie sich direkt kostenlos anmelden können:

Zu den kommenden Online-Seminaren

Online-Seminar [FR]

Mélanger au lieu d’agiter
10x plus vite qu’avant

Referent: Philippe Maurer

09.11.2021

10:00 - 11:00 Uhr

Pistes pour améliorer les installations procédé existantes

Prise en compte des différents paramètres pouvant être affinés afin d’augmenter l’efficience et l’efficacité

Possibilités de modifications en cours de fonctionnement

Facteur encombrement pour les modifications des installations

Exemples de la pratique

 

Hier finden Sie die Aufzeichnungen unserer vergangenen Online-Seminare

Chez ystral, nous faisons la distinction entre mélanger et agiter.

Il suffit de regarder combien de temps d’agitation vous avez actuellement prévu dans vos protocoles de traitement par lots. Vous pouvez agiter le contenu d’une cuve procédé dans un mouvement circulaire pendant longtemps, il n’en deviendra pas plus homogène. Ce n’est pas possible, car l’inertie du liquide en rotation horizontale entrave la circulation verticale. Au cours du webinaire, vous ferez l’expérience de différents agitateurs dans des cuves procédé et de grands récipients en verre et pourrez ensuite vous faire votre propre image de ce qui se passe dans vos cuves.

A contrario, nous nous appuyons sur un principe de mélange systématiquement vertical, le mélange par jet dirigé. En un temps très court, le produit est mélangé intégralement et de façon totalement homogène. La différence est énorme. Si on remplace un agitateur par un mélangeur à jet dirigé, il faudra moins d’un dixième du temps, un dixième des cuves procédé et un tiers de l’énergie.
En env. ¾ d’heures, nous vous donnerons un aperçu de ce que vous n’avez probablement jamais vu auparavant. Et certainement, il vous suffira simplement d’équiper vos installations procédé de nouveaux mélangeurs pour doubler leur efficacité.

Hier kostenlos registrieren

Bild von einem Bildschirm mit Hans im Portrait

Online-Seminar [CN]

网络研讨会:
真空下的强烈分散- Conti-TDS的实际应用

Referent: Dr. Hans-Joachim Jacob

30.11.2021

13:30 - 15:00 Uhr

Jetzt anmelden!

mehr wissen

Unsere härteste Währung: Referenzen

Mehrwert versprechen viele. Hier finden Sie Beispiele, wie wir dieses Versprechen wahr gemacht haben. Denn die „härteste Währung“ ist und bleibt ein erfolgreich mit Kunden konzipiertes und umgesetztes Projekt. Und von denen zeigen wir hier jede Menge. Zudem erhalten Sie wertvolle Informationen in Form von Vorträgen, Präsentationen, Fachartikeln und einer Infografik.

In der nächsten Zeit folgen außerdem Whitepaper, Case und Success Stories und eine Online-Seminarreihe. Es lohnt sich also, ein digitales Lesezeichen zu setzen.

Whitepaper

Heraus aus eingefahrenen Gleisen
Sechs Weichenstellungen für Ihren Prozess

Prozesszeit, Energie, Rohstoffe, Ressourcen, Produktqualität, Sicherheit, Flexibilität und Integration in bestehende Anlagen – Das sind Bereiche mit prozesstechnischen Mischpotenzialen, die wir in einer Analyse unserer Aufträge ermittelt haben. Registrieren sich kostenlos und erfahren Sie in unserem 20-seitigen Whitepaper, wie auch Ihre Mischprozesse optimiert werden können.

Sechs Bereiche, in denen Sie Ihren Prozess verbessern können

Beispiele aus verschiedenen Industrien für jeden Bereich

Übersichtlich und praxisnah visualisiert

Whitepaper herunterladen

Ein Bild zum Whitepaper

Infografik

Setzen Sie auf unsere Verbesserungsoptionen,
denn Ihr Prozess ist Mehrwert.

Schöpfen Sie wirklich das gesamte Potenzial Ihrer Produktion aus?
Sie haben die Wahl: Kreuzen Sie die für Sie wichtigsten Themen zur Prozessoptimierung an und sprechen Sie mit uns.

Sechs Bereiche, in denen Sie Ihren Prozess verbessern können

✔  Praktische Anregungen zu jedem Tipp

Übersichtlich und praxisnah

Infografik herunterladen

 

Vorträge und Online-Seminare

Mehrwert on demand

Hier finden Sie die Aufzeichnungen unserer Online-Seminare und Vortragsvideos von Kongressen, Messen und Tagungen. In deutscher und englischer Sprache, jederzeit kostenlos abrufbar.

Bild von einem Bildschirm mit Hans im Portrait

Dr. Hans-Joachim Jacob

Cleaner, Cosmetics, Home & Personal Care: More effectively produced with ystral

Online-Seminar: Aufzeichnung vom 09.02.2023 in englischer Sprache.

Bild von einem Bildschirm mit Hans im Portrait

Dr. Hans-Joachim Jacob

Waschmittel, Reiniger, Pflegemittel, Kosmetika: Effektiver produziert mit ystral Prozesstechnik

Online-Seminar: Aufzeichnung vom 07.02.2023 in deutscher Sprache.

Bild von einem Bildschirm mit Hans im Portrait

Dr. Hans-Joachim Jacob

You will taste the difference! Food production with modern process technology

Online-Seminar: Aufzeichnung vom 13.10.2022 in englischer Sprache.

Bild von einem Bildschirm mit Hans im Portrait

Dr. Hans-Joachim Jacob

Da schmeckst du den Unterschied! Lebensmittelproduktion mit modernster Prozesstechnik

Online-Seminar: Aufzeichnung vom 11.10.2022 in deutscher Sprache.

Bild von einem Bildschirm mit Hans im Portrait

Dr. Hans-Joachim Jacob

Trends and mega trends in process engineering

Online-Seminar: Aufzeichnung vom 24.06.2022 in englischer Sprache.

Bild von einem Bildschirm mit Hans im Portrait

Dr. Hans-Joachim Jacob

Trends und Megatrends in der Verfahrenstechnik

Online-Seminar: Aufzeichnung vom 21.06.2022 in deutscher Sprache.

Bild von einem Bildschirm mit Hans im Portrait

Dr. Hans-Joachim Jacob

Titanium Dioxide: Dispersing to right distances brings so much more than just grinding and dust-free processing

Online-Seminar: Aufzeichnung vom 05.05.2022 in englischer Sprache.

Bild von einem Bildschirm mit Hans im Portrait

Dr. Hans-Joachim Jacob

Titandioxid – Auf Abstand dispergieren bewirkt viel mehr als nur Zerkleinern und Staubfrei verarbeiten

Online-Seminar: Aufzeichnung vom 03.05.2022 in deutscher Sprache.

 

Bild von einem Bildschirm mit Hans im Portrait

Dr. Hans-Joachim Jacob

New technology displaces conventional methods – Espec. in the production of lacquers, paints and coatings

Online-Seminar: Aufzeichnung vom 24.03.2022 in englischer Sprache.

Bild von einem Bildschirm mit Hans im Portrait

Dr. Hans-Joachim Jacob

Neue Technologie verdrängt konventionelle Methoden – Besonders in der Herstellung von Lacken, Farben und Coatings

Online-Seminar: Aufzeichnung vom 22.03.2022 in deutscher Sprache.

 

Bild von einem Bildschirm mit Hans im Portrait

Dr. Hans-Joachim Jacob

„Wow“- effects in process engineering: Clever solutions required

Online-Seminar: Aufzeichnung vom 24.02.2022 in englischer Sprache.

 

Bild von einem Bildschirm mit Hans im Portrait

Dr. Hans-Joachim Jacob

„Wow“-Effekte in der Verfahrenstechnik – Clevere Lösungen gefragt

Online-Seminar: Aufzeichnung vom 08.02.2022 in deutscher Sprache.

 

Bild von einem Bildschirm mit Hans im Portrait

Dr. Hans-Joachim Jacob

„Wow“- effects in process engineering – Exceptional tasks and clever solutions – Part 1

Online-Seminar: Aufzeichnung vom 18.11.2021 in englischer Sprache.

 

Bild von einem Bildschirm mit Hans im Portrait

David Manke & Raoul Pila Nunninger

Dispergieren von Pulvern in Lithium-Ionen-Batterieslurries im Millisekundentakt

Online-Seminar: Aufzeichnung vom 17.11.2021 in deutscher Sprache.

 

Dr. Hans-Joachim Jacob

„Wow“-Effekte in der Verfahrenstechnik – Außergewöhnliche Aufgabenstellungen und clevere Lösungen

Online-Seminar: Aufzeichnung vom 16.11.2021 in deutscher Sprache.

 

Bild von einem Bildschirm mit Hans im Portrait

Richard Potter & Dr. Christopher G. Clark Jr.

Subsecond dispersing of powders in lithium-ion battery slurries

Online-Seminar: Aufzeichnung vom 16.11.2021 in englischer Sprache.

 

Bild von einem Bildschirm mit Hans im Portrait

Dr. Hans-Joachim Jacob

Emulsion broken, dispersion flocculated, air bubbles and shock phenomena: Troubleshooting in the dispersing process

Online-Seminar: Aufzeichnung vom 30.09.2021 in englischer Sprache.

 

Bild von einem Bildschirm mit Hans im Portrait

Dr. Hans-Joachim Jacob

Emulsion gebrochen, Dispersion geflockt, Luftblasen und Schockerscheinungen: Troubleshooting im Dispergie

Online-Seminar: Aufzeichnung vom 28.09.2021 in deutscher Sprache.

 

Bild von einem Bildschirm mit Hans im Portrait

Dr. Hans-Joachim Jacob

Emulsions, dispersions and scale-up irritations – Batch or inline – that is the question

Online-Seminar: Aufzeichnung vom 24.06.2021 in englischer Sprache.

 

Bild von einem Bildschirm mit Hans im Portrait

Dr. Hans-Joachim Jacob

Emulsionen, Dispersionen, Scale-up-Irritationen – Batch oder Inline, das ist hier die Frage

Online-Seminar: Aufzeichnung vom 22.06.2021 in deutscher Sprache.

 

Bild von einem Bildschirm mit Hans im Portrait

Dr. Hans-Joachim Jacob

How about more thickener? Or just a better technique

Online-Seminar: Aufzeichnung vom 27.05.2021 in englischer Sprache.

 

Bild von einem Bildschirm mit Hans im Portrait

Dr. Hans-Joachim Jacob

Darf’s ä bizzele Verdicker mehr si? Mehr Verdickungsmittel kann nie schaden!

Online-Seminar: Aufzeichnung vom 25.05.2021 in deutscher Sprache.

 

Bild von einem Bildschirm mit Hans im Portrait

Dr. Hans-Joachim Jacob

Explosion protection during powder incorporation into liquids

Online-Seminar: Aufzeichnung vom 29.04.2021 in englischer Sprache.

 

Bild von einem Bildschirm mit Hans im Portrait

Dr. Hans-Joachim Jacob

Explosionsschutz beim Pulvereintrag in Flüssigkeiten

Online-Seminar: Aufzeichnung vom 27.04.2021 in deutscher Sprache.

 

Bild von einem Bildschirm mit Hans im Portrait

Dr. Hans-Joachim Jacob

Riots under vacuum: Conti-TDS in Practice

Online-Seminar: Aufzeichnung vom 25.03.2021 in englischer Sprache.

Bild von einem Bildschirm mit Hans im Portrait

Dr. Hans-Joachim Jacob

Krawall im Vakuum: Conti-TDS im Einsatz

Online-Seminar: Aufzeichnung vom 23.03.2021 in deutscher Sprache.

 

Bild von einem Bildschirm mit Hans im Portrait

Dr. Hans-Joachim Jacob

Riots under vacuum: Association of powder and liquid  

Online-Seminar: Aufzeichnung vom 25.02.2021 in englischer Sprache.

Bild von einem Bildschirm mit Hans im Portrait

Dr. Hans-Joachim Jacob

Krawall im Vakuum: Pulver und Flüssigkeit werden vereint 

Online-Seminar: Aufzeichnung vom 23.02.2021 in deutscher Sprache.

Bild von einem Bildschirm mit Hans im Portrait

Dr. Hans-Joachim Jacob

Mischen statt Rühren – 10x schneller als bisher

Online-Seminar: Aufzeichnung vom 27.01.2021 in deutscher Sprache.

Präsentationsausschnitt aus Vortrag Pulver staubfrei, agglomeratfrei und sicher in Flüssigkeit eintragen

Dr. Hans-Joachim Jacob

Pulver staubfrei, agglomeratfrei und sicher in Flüssigkeiten eintragen

Online-Seminar in Zusammenarbeit mit dem Fachmagazin PROCESS in deutscher Sprache.

Präsentationsausschnitt vom Vortrag

Dr. Hans-Joachim Jacob

Pulver dispergieren unter Staub- und Gas-ex Bedingungen

Online-Seminar in Zusammenarbeit mit Prozesstechnik-Online in deutscher Sprache.

Präsentationsausschnitt vom Vortrag

Dr. Hans-Joachim Jacob

Saving Titanium Dioxide by Vacuum Inline Dispersion

Vortrag auf der European Coatings Show 2019 in englischer Sprache.

Präsentationsausschnitt vom Vortrag

Dr. Hans-Joachim Jacob

Highly Efficient Dispersing of Titanium Dioxide

Vortrag auf dem European Coatings EC TiO2 Forum 2018 in englischer Sprache.

Präsentationsausschnitt aus Vortrag auf dem SEPAWA Congress 2020

Dr. Hans-Joachim Jacob

Dust free & safe powder handling in home & personal care

Vortrag auf dem SEPAWA Congress 2020 in englischer Sprache.

Präsentationsausschnitt aus Vortrag auf der European Coatings Show

 

 

Dr. Hans-Joachim Jacob

Future Dispersion Technology in Lacquer and Paint Production

Vortrag auf der European Coatings Show 2017 in englischer Sprache.

Präsentationsausschnitt aus Vortrag auf der Virtual Process Show 2020

Dr. Hans-Joachim Jacob

Pulver in Flüssigkeiten – staubfrei, agglomeratfrei, sicher

Vortrag auf der Virtual Process Show 2020 in deutscher Sprache.

Präsentationsausschnitt zum Vortrag auf dem European Coatings Forum 2020

Dr. Hans-Joachim Jacob

How inline dispersing is revolutionising processes

Vortrag auf dem European Coatings Forum 2020 in englischer Sprache.

Präsentationsausschnitt aus einem Online-Seminar

Dr. Hans-Joachim Jacob

The crucial competitive Advantage in Paint Production

Seminar aus 2020 mit dem Paint & Coatings Industry Magazine in Englisch.

Wie unsere Experten Sie zu Ihrer perfekten Anlage begleiten

Schritt für Schritt zum individuellen Optimum

Was nützt Ihnen ein geniales Mischprozess-Konzept, wenn es in der Produktion hakt? Und die Fertigung kann noch so hochwertig sein – wenn in der Entwicklung nicht ausreichend getestet wurde oder die Inbetriebnahme nicht mit der größtmöglichen Sorgfalt vollzogen wird, werden Sie nicht das gewünschte Ergebnis in Sachen Effizienz und Profitabilität erreichen. Was Sie brauchen und wir bei ystral liefern ist eine umfassende Leistung mit schnellem Return-on-Investment:

Vom Projektstart bis zu dem Moment, in dem die Maschine läuft. Und läuft. Und läuft.

Icon zum Thema Bedarfsfeststellung

Von der Bedarfsfeststellung zur ersten Analyse

Von Anfang an setzen wir uns intensiv mit Ihnen und Ihren Bedarfen auseinander. Ein erfahrener Verfahrens- und Anwendungstechniker begleitet Sie vom ersten Gespräch bis zur Abnahme Ihrer neuen Anlage – mit Herzblut und Praxiswissen. Gemeinsam klären wir Ihre exakten Anforderungen und lassen hier nichts außer Acht. Denn je präziser die Aufgabenstellung und Basisdaten, desto genauer können wir Ihre Lösung berechnen. Als Ergebnis erhalten Sie einen Mix aus optimaler Maschinentechnologie, schlankeren Prozessen und verbesserten Rezepturen.

Icon zum Thema Versuchszentrum

Von der Analyse ins Versuchszentrum

Mit unseren Verfahrenstechnikern entwickeln Sie neue, effiziente Produktionsprozesse. Oder Sie optimieren die bestehenden. In unserem Versuchszentrum steht Ihnen dafür nahezu die gesamte Bandbreite an ystral-Maschinen vom Labor- bis zum Produktionsmaßstab zur Verfügung. Selbst gestandene Verfahrensprofis lernen hier immer wieder Neues über ihren Prozess und ihre Rohstoffe. So entsteht – Schritt für Schritt und im Teamwork – das erste Konzept für Ihre neue Anlage. Anschließend testen und optimieren wir gemeinsam weiter: Nicht, um das maximal technisch Machbare herauszufinden. Sondern Ihr ganz individuelles Optimum.

Icon zum Thema Anlagenkonzeption

Vom Konzept zur gebauten Anlage

Auf Basis der Analyse legen wir die Anforderungen an Hauptkomponenten und Maschinen fest. Das Ergebnis: Ein Anlagenkonzept mitsamt Fließschemas und Schaubildern – fertig für die Umsetzung. Ein aussagefähiges Angebot rundet die Konzeptphase ab. Nachdem Sie sich für eine Umsetzung entschieden haben, erhalten Sie ein modelliertes 3D-Layout mit allen wichtigen Elementen für Prozess, Bedienung, Einbringung und Wartung. Bevor wir die Anlage bauen, prüfen wir alle Unterlagen gemeinsam mit Ihnen. Auf dieser Basis fertigen wir die benötigten Bauteile für Ihre Anlagen und Maschinen bei uns. In der Montagehalle fügen wir die diese im Anschluss bis zur schlüsselfertigen Anlage zusammen.

 

Icon zum Thema Inbetriebnahme

Ab- und Inbetriebnahme Ihrer neuen Anlage

Wenn der Tag der ersten Abnahme gekommen ist, wird die Anlage bei Ihnen angeliefert und aufgestellt. Der Aufbau erfolgt durch Sie selbst oder Ihre Vertragspartner, auf Wunsch unter der Regie unserer Anwendungstechniker. Auf Wunsch übernehmen wir Aufstellung und Anschluss nach Absprache komplett. Nach Abschluss der Installations- und Aufstellarbeiten erfolgt die Inbetriebnahme und Einstellung auf verschiedene Parameter. Danach steht die finale Abnahme von Ihrer Seite an. Und es ist vollbracht: Gemeinsam haben wir eine Anlage mit messbarem Mehrwert geschaffen.

Fachartikel und Erfolgsgeschichten

Konkret: Unsere Anwendungen

Mithilfe von Fachartikeln, Case Studies sowie Success Stories mit und ohne Kundenbezug können Sie sich hier ein Bild machen, wie wir beraten, entwickeln und produzieren. So sehen die Praxis unserer Verfahrens- und Anwendungstechniker, messbare Ergebnisse und außergewöhnlicher Mehrwert aus.

FAQ

Zu Beginn wurden YSTRAL-Maschinen und -Anlagen vor allem in der Lebensmittelindustrie eingesetzt. Doch schon seit den 1970er Jahren werden unsere Maschinen in vielen verschiedenen Bereichen genutzt. In der chemischen Industrie werden sie zum Beispiel bei der Herstellung von Lacken, Farben und Beschichtungen eingesetzt, aber auch bei Kleb-, Dicht- und Dämmstoffen. Sie möchten ein Reinigungs- oder Pflegeprodukt herstellen? Ebenfalls kein Problem für unsere Maschinen und Anlagen. In der Kosmetikindustrie werden mit ystral-Maschinen Deodorants, Duftstoffe, Gele, Haarlacke, Shampoos und Sonnenschutzmittel herstellgestellt. In der Pharmaindustrie werden Sie für Gele, Salben, Suspensionen und Tabletten-Coatings eingesetzt. Da unsere Maschinen und Anlagen äußerst vielseitig einsetzbar sind, freuen wir uns auf jede neue Herausforderung.

Sie können uns zu den gewohnten Geschäftszeiten per Telefon oder E-Mail erreichen. Weiterhin bieten wir aber auch Beratungsgespräche über Videochat, Skype, Webex, 3CX oder Teams an.

Ja, Versuche sind grundsätzlich im Beisein des Kunden möglich, sofern alle jeweils aktuell geltenden Richtlinien eingehalten werden. Momentan würde das zum Beispiel bedeuten, dass bei Anreise aus Risikogebieten erst nach der erforderlichen Quarantäne von min. 5 Tagen und einem negativen Corona-Test ein Zusammentreffen möglich ist. Alternativ kann der Versuch ohne Kunden mit entsprechendem Protokoll und der Entnahme von Proben stattfinden. Oder wir stellen Ihnen Versuchsmaschinen leihweise zur Verfügung. So können sie diese testen und eigene Versuche vor Ort machen.

Prinzipiell können Versuche mit brennbaren oder explosionsfähigen Medien durchgeführt werden. Dafür sind aber Sicherheitsdatenblätter erforderlich. Einige H-Sätze sind ausgeschlossen, wenn es sich zum Beispiel um Stoffe handelt, die toxisch bei Hautkontakt oder beim Einatmen oder die auch ohne Sauerstoff explosionsfähig sind. Für genauere Informationen hierzu können Sie uns gerne jederzeit kontaktieren.

Sofern die aktuellen Bestimmungen der Regierung eingehalten werden können die verschiedensten Versuche vor Ort im Zentrum durchgeführt werden. Gemeinsam mit unseren Verfahrenstechnikern können Sie neue effiziente Produktionsprozesse entwickeln oder bestehende verbessern. Alles mit original ystral Maschinen und Ihren Rohstoffen. Lernen Sie diese neu kennen. Die Versuche werden ausführlich dokumentiert. Sollten Sie lieber in ihrem gewohnten Umfeld testen wollen, können Sie Versuchsmaschinen von ystral mieten. Wir begleiten Sie gerne bei den Versuchen vor Ort und der Inbetriebnahme.

Mit dem Lichtmikroskop untersuchen wir Ihre Proben hinsichtlich verschiedener Faktoren: Sowohl die Dichtemessung als auch die Partikelgrößenanalyse mit dynamischer Lichtstreuung ist möglich. Außerdem können wir Viskositäten mit verschiedenen Messmethoden mit und ohne Temperierung ermitteln und Kurven verschiedener Scherraten aufzeichnen. Gerne übernehmen wir für Sie auch die Probenentnahme und Rücksendung

Von Anfang an setzen wir uns intensiv mit Ihren Bedarfen, Ihrer Anfrage und Ihnen auseinander. Die Bedarfsstellung und erste Analyse sind deshalb Schritte intensiver Zusammenarbeit zwischen unseren Verfahrenstechnikern und Ihnen. Anschließend gehen wir gemeinsam ins Versuchszentrum um ihre Rezepte, Prozesse und Rohstoffe besser kennenzulernen. Aus diesen gesammelten Erkenntnissen entsteht ein erstes Konzept. Nach Abnahme des Konzepts ist es Zeit, die neue Anlage zu bauen und sie gemeinsam in Betrieb zu nehmen.

Haben Sie noch Fragen?

sofern sie über die Beantwortung der Frage informiert werden möchten.
Mit dem Absenden des Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Daten zur Bearbeitung der Anfrage verwenden dürfen. Ihre Anfrage wird verschlüsselt an unsere Server übermittelt. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Über uns

ystral – 110% Mixing Solutions

ystral ist ein stark wachsendes, inhabergeführtes Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau. Für Sie richten wir unseren Fokus auf die Konzeptionierung und den Bau von individualisierten Mischmaschinen, Dispergiermaschinen und Pulverbenetzungsmaschinen sowie speziellen Mischanlagen, Dispergieranlagen und Pulverbenetzungsanlagen für die strömungsmechanische Verfahrenstechnik.

Unsere Technologien werden weltweit in den Branchen Chemie, Pharma, Farben und Lacke, Lebensmittel, Haushalt und Kosmetik eingesetzt.

 

Mehr über ystral erfahren

Ystral Logo

mehr anfragen

Sprechen Sie mit uns über Ihren Mischprozess!

Sie haben eine anspruchsvolle Mischanforderung für einen bestehenden oder neuen Prozess? Oder Fragen zu Ihrem Prozess oder unserer Vorgehensweise? Lernen Sie Hans und seine Kollegen persönlich kennen: Sprechen Sie mit unseren Verfahrens- und Anwendungstechnikern, wir freuen uns über Ihre Herausforderung.

Sie wollen’s ganz genau wissen?

Schicken Sie uns Ihre Fragen zu Ihrem Prozess oder unserer Vorgehensweise.

Experten-Dialog

Nichts geht über das intensive, ungestörte Gespräch mit einem echten Fachmann. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit einem unserer Verfahrens- und Anwendungstechniker.

Prozess-Analyse

Gewähren Sie uns mit nur 7 Fragen einen Einblick in Ihren Mischprozess → für einen gezielten Austausch und mehr Effizienz im Gespräch mit unserem Verfahrenstechniker.